
Wichtig zu wissen
Silikonfugen im Sanitärbereich, besonders im Nassbereich unterliegen meist überdurchschnittlichen Beanspruchungen durch chemischen, biologischen und mechanischen Belastungen und sollten daher fachgerecht eingebaut, kontrolliert (gewartet) und falls notwendig, erneuert werden. Es wird hierbei von sogenannten Wartungsfugen gesprochen.
Unsere Dienste
Silikonfugen: fachgerecht und optisch allererste Sahne
Einwandfreie Sanitärfugen sind ein Muss, wenn es um die Erhaltung der Immobilie, der Sauberkeit und die Hygiene geht und dies gilt nicht ausschließlich für öffentliche Einrichtungen wie z. B. Krankenhäuser, Hotels, Schwimmbäder oder ähnliches, sondern auch für Ihre eigenen Wohnräume, vor allem Ihrem Bade- und/ oder Duschbereich.
Neubau und Sanierung
Neben dem Einbau der elastischen Fugen bei Neubauten ist die Sanierung unser Spezialgebiet.
Die Sanierung Ihrer elastischen Fugen erfolgt je nach Bedarf durch das herausschneiden der Fugen per Hand oder mittels Oszillationsschneider - je nach Möglichkeit, Bedarf und Empfindlichkeit des Untergrundes kommen auch Winkelschleifer zum Einsatz.


Anschlussfugen
Anschlussfugen können zwischen zwei unterschiedlichen Materialien eingebaut werden wie z. B.:
- auf Holzfussleisten zur Wand oder zum Boden
- das selbe gilt auch im Bereich Fenster aus Alu-, Kunstoff oder Holz
Schwimmbäder,Gastronomie und
Krankenhäuser
Mit speziell zugelassenen Silikonen können wir jeden Ansprüchen gerecht werden,
ob im Lebensmittelberreich oder in der Medizin.
Naturstein
Als ausgebildeter Steinmetz und Steinbildhauer sind auch Fugen Abdichtungen in diesem empfindlichen Bereich kein Problem für uns.
Hierfür sind Spezielle Silikone und Glättemittel von Nöten um Schäden zu vermeiden.
Das sollten sie wissen
Warum sind Silikonfugen so wichtig?
Silikonfugen dichten Badewannen, Waschbecken oder Toilettenschüsseln ab. Sie sorgen dafür, dass kein Wasser zwischen Becken und Wand eindringen kann.
Sind die Fugen brüchig oder porös werden sie undicht.
Folgen
Defekte Silikonfugen sind nur schwer zu reinigen.
Zudem steigt die Gefahr von Schimmelbildung zwischen Fuge und Wand, ebenso hinter beziehungsweise unter der Fuge. Hier kann der Mieter nicht mehr selbst für die Entfernung des Schimmels sorgen.
Neben der Schimmelbildung steigt mit porösen Silikonfugen auch die Gefahr eines Wasserschadens. Das Wasser läuft durch die Fugen hindurch an der Wand herunter und kommt in der Decke der darunter liegenden Wohnung wieder heraus. Diesen Folgeschaden sollten Sie unbedingt vermeiden!
Versicherung zahlt nicht für undichte Fugen
Kommt es aufgrund einer undichten Silikonfuge zu einem Wasserschaden, ist guter Rat teuer.
Viele Versicherungen decken einen solchen Fall nicht ab. Der Bundesgerichtshof hat geurteilt, dass eine schadhafte Silikonfuge nicht als versicherter Leitungswasserschaden gilt. Wohngebäudeversicherungen müssen daher nicht für den Schaden einstehen (BGH, Urteil vom 20.10.2021, Az. IV ZR 236/20).